Rother OSS GmbH
  • Leistungen
    • Beratung & Training
    • Support
    • Hosting
    • Entwicklung
  • ((OTRS)) Community Edition
    • Unterschied OTRS und ((OTRS)) Community Edition
    • Supportende von OTRS 6
    • Downloads
    • Demo
  • OTOBO
    • Unser neuer Open-Source-Helpdesk
  • Über uns
    • Rother OSS
    • Jobs
  • Kontakt
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

SUPPORTENDE OTRS 6

Supportende von OTRS 6 – Was Sie als Nutzer der ((OTRS)) Community Edition jetzt wissen sollten

Am 23. Dezember 2020 kündigte die OTRS AG in ihrem Newsfeed an, den Support für OTRS 6 zum 01.01.2021 einzustellen. Eine ((OTRS)) Community Edition 7 ist bisher nicht released und auch nicht angekündigt.

Im Februar 2021 folgte die Ankündigung, die Community Edition bis auf weiteres einzustellen.

EOL-Ankündigung OTRS 6

Kurz vor Weihnachten, am 23.12.2020 informiert die OTRS AG über ihren News-Feed, dass der Support für die ((OTRS)) Community Edition – und damit auch alle Security-Fixes – zum 01.01.2021 eingestellt werden.

Ein Release der Nachfolgeversion ((OTRS)) Community Edition 7 ist bis dahin nicht erfolgt und auch nicht angekündigt.

Rückfragen von Kunden beim Sales-Team der OTRS AG werden mit der Aussage beantwortet, dass es OTRS 7 auch in Zukunft nicht als Community Edition geben werde.

Am 24. Februar 2021 folgt die offizielle Bekanntmachung der OTRS AG, die Community Edition bis auf weiteres einzustellen.

Die OTRS AG widerspricht damit ihrer Ankündigung aus 2018, Funktionen aus Bezahlversionen nach ca. 2 Jahren in der Community-Edition zur Verfügung zu stellen.

Zukunftsperspektiven für Nutzer der ((OTRS)) Community Edition nach dem Supportende von OTRS 6

Die gute Nachricht vorweg: Die kurzfristig sehr angespannte Situation hat sich erstmal entspannt.

  • Die Versorgung mit Sicherheits-Patches ist durch den Znuny LTS-Fork bis Ende 2022 sichergestellt – damit ist der Einsatz weiterhin DSGVO-konform. Die erneute Namensänderung erfolgte aus Gründen des Copyrights.
  • Es bleibt: die Frage, wie es mittel- und langfristig weitergehen soll.
    Die OTRS AG kommuniziert, dass es vorläufig keine OTRS 7 Community Edition geben wird. Ob das nur Strategie ist, um möglichst viele besorgte Kunden in den kostenpflichtigen Zweig zu drängen, wird sich zeigen.
  • Die Alternative: Wir sind froh, bereits im vergangenen Jahr einen anderen Weg eingeschlagen zu haben. Unser OTRS-Fork OTOBO ist seit Juli 2020 produktiv.

Wenn Sie vorerst abwarten wollen

Alle, die vorerst abwarten wollen, wie sich die Situation weiter entwickelt, können dies guten Gewissens tun.

Noch zwei Jahre lang ist die Versorgung mit Sicherheits-Patches durch eine Community-Initiative sichergestellt.

Lediglich der Name ändert sich aus Copyright-Gründen mal wieder: Die freie OTRS-Variante mit Langzeit-Support heißt jetzt Znuny LTS-Fork (LTS = Long Time Support).

Wenn Sie jetzt eine zukunftssichere, freie Alternative suchen

Allen, die jetzt auf der Suche nach einer zukunftssicheren, wieder 100 % freien Lösung sind, die auf Zusammenarbeit und Community setzt, möchten wir OTOBO ans Herz legen.

Angestoßen durch die unsichere Zukunft der Community-Edition und mit Blick auf die Anfangszeit von OTRS, die Stefan Rother als erster Angestellter der damaligen OTRS GmbH an der Seite Martin Edenhofers aus erster Hand miterlebte, haben wir uns Ende 2019 entschlossen, einen eigenen Fork zu entwickeln.

OTOBO ist im Juli 2020 produktiv gegangen und

  • basiert auf der ((OTRS)) Community Edition v6
  • bietet die volle Funktionalität von OTRS 6 – sowie Zusatzfeatures
  • hat ein komplett neu gestaltetes Kundenportal
  • und eine überarbeitete Agentenoberfläche
  • setzt auf Zusammenarbeit und eine starke Community

Was uns besonders wichtig ist: OTOBO ist und bleibt 100 % Open Source und kostenfrei. Wir möchten zurück zur engen Partnerschaft mit der Community und der Kombination aus kostenloser Open-Source-Software und professionellen Business Services. Wir sind überzeugt, dass davon alle Beteiligten nur profitieren können und freuen uns auf die Zukunft mit OTOBO.

OTOBO: So sieht’s aus Historie OTRS & ((OTRS)) Community Edition

Mit Open Source und dem richtigen Partner bleiben Sie unabhängig

Wenn Sie unabhängig bleiben und Ihre Daten nicht in die Cloud geben möchten oder können, lohnt es, sich genauer mit der Kombination aus Open-Source Ticketsystem und professioneller Unterstützung zu beschäftigen.

Ihre Vorteile:

  • Sie bleiben flexibel – und können Ihr System perfekt an Ihre Anforderungen anpassen
  • Sie profitieren von der Sicherheit und Agilität eines Open-Source-Produktes
  • Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über System und Daten
  • und bekommen beim richtigen Partner zielführende und auf Ihre Belange ausgerichtete Beratung, Entwicklung und Support zum angemessenen Preis.
Besprechen wir Ihre Anforderungen OTOBO: Das kann unser Fork
Im persönlichen Gespräch klärt sich am besten, wie Anforderungen und System zusammenpassen.
Wir nehmen uns gerne eine halbe Stunde Zeit für Sie.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Call. Kostenlos und unverbindlich.
Supportende von OTRS 6 | Was Sie jetzt wissen sollten

Unterschied OTRS und ((OTRS)) Community Edition: Die kostenlos Open Source Variante heißt jetzt ((OTRS)) Community Edition. Von der OTRS Group gemanagte Systeme OTRS.

Rother OSS

Services zur ((OTRS))
Community Edition

Von Mensch zu Mensch.
Und mit freundlichem Gesicht.

Bei Fragen und Anregungen rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail:

T DE: 09427 / 68 39 000
T CH: 071 / 552 08 80
hallo@rother-oss.com

SUPPORT-PORTAL

 

Impressum
Datenschutz

© 2023 Rother OSS GmbH | Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen Marken und Urheberrechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik setzen wir Google Analytics (anonymisiert) ein. Klicken Sie auf OK, um dem Einsatz dieser Cookies zuzustimmen oder auf Mehr erfahren, um gezielte Einstellungen vorzunehmen.

OKMehr erfahren

Cookies und Datenschutz



Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.

Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.

Technisch erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.

Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.

Cookies von Google Analytics

Beim Besuch von rother-oss.com werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Hinweise zum Datenschutz

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutz
Einstellungen übernehmenAlle Cookies zulassen